![]() |
ClimaCheck Performance Analyser, 2012, Länge: 10:00 Minuten Beschreibung: Die Methode von ClimaCheck dient der Optimierung von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpensystemen. ClimaCheck steigert darüber hinaus die Kälte- leistung der Anlage und erhöht ihre Zuverlässigkeit sowie Lebensdauer. Das spart viel Energie und Geld. Der Film zeigt, wie diese Methode funktioniert und welche Erfahrungen Firmen damit machen. |
|
![]() |
Interaktiver Dicom Bildbetrachter, 2012, Länge: 05:37 Minuten Beschreibung: Der interaktive Dicom Bildbetrachter mit Multitouchbedienung, ein Kooperations- produkt des renommierten Softwareentwicklers Brainlab und dem Hardware- spezialisten S-CAPE, unterstützt Chirurgen bei der Planung ihrer Operationen. Er kann mit ihm Ergebnisse verschiedener diagnostischer Untersuchungen schnell auswerten und vergleichen. ......weiter lesen |
|
![]() |
S-CAPE Touchfree, 2012, Länge: 4:10 Minuten Beschreibung: Der Touchfree der Firma S-CAPE ist ein Ampelmonitor mit berührungsfreier Sensorsteuerung. Zum Einsatz kommt er in OP-Sälen mit mehreren bildgebenden Geräten. Die Vielzahl ihrer Informationen kann der Chirurg mit dem S-CAPE Touchfree während einer Operation direkt miteinander vergleichen. ... ......weiter lesen |
|
![]() |
Treuleben & Bischof, 2011, Länge: 12:22 Minuten Beschreibung: Seit fast 100 Jahren ist die in München gegründete Luxusmanufaktur Treuleben & Bischof ein Hersteller feinster Kalender und nobelster Papierwaren. Mit erlesensten Materialien, äußerster Sorgfalt, handwerklichem Geschick und Kreativität entstehen Produkte in perfekter Verarbeitungsqualität. Der Film schildert den ausschließlich manufakturellen Herstellungsprozess. |
|
![]() |
ORBA-Lift Reichenbach, 2009, Länge: 14:01 Minuten Beschreibung: In dem Unternehmensportrait wird einerseits die 50-jährige Geschichte der Firma nachgezeichnet: mit historischen Fotografien und den Erinnerungen ehemaliger Mitarbeiter. Andererseits wird dem Zuschauer im Stile einer Reportage gezeigt, wie ein Aufzug projektiert, gefertigt und montiert wird. Er erfährt aber auch, wie ein mittelständisches, konzernunabhängiges Unternehmen den extremen Wandel der Aufzugsbranche während der letzten Jahre gemeistert hat, und, wie es sich auch den Herausforderungen der Zukunft stellen wird. |
|